Pressetext
Das
neue Umkehrverfahren für hochwertige Schwarz-Weiß-Dias
Das Umkehrverfahren nach Wehner
ist ein völlig neuer Umkehrprozess zur Entwicklung von Schwarz-Weiß-Dias.
Welche nachhaltige Verbesserung für die Qualität der Schwarz-Weiß-Dias
möglich ist, lässt sich aus einem Vergleich mit konventionellen
Verfahren ablesen:
|
Agfa
Scala |
Foma
Pan R 100 |
Foma
Pan R 100 in Umkehrprozess nach Wehner |
D
max |
3,00 |
2,70 |
3,5 |
D
min |
0,10 |
0,20 |
0,04 |
Alle Zahlenwerte sind Mittelwerte,
beruhend auf eigenen Messungen bzw. auf Angaben der Hersteller.)
Diese bisher so nicht erreichten
Sensitometriewerte ermöglichen eine neue Bildqualität mit einem
reinen, leuchtenden Weiß, einem tiefen, satten Schwarz, einer hohen
Brillanz und einem hervorragenden Tonwertreichtum. Da auch kleine und
feinste Bilddetails mit einem hohen Kontrast wiedergegeben werden, verfügen
die neuen Dias über einen gesteigerten Schärfeeindruck.
Ein sehr feines Korn und günstige Scan-Eigenschaften machen das im
Umkehrverfahren nach Wehner entwickelte Schwarz-Weiß-Dia zum idealen
Medium für analoge und digitale Nutzung mit einer äußerst
hohen Langezeitstabilität und Lichtechtheit.
Diese hohe Qualität kann nur durch eine aufwendige Verarbeitung erreicht
werden. Der Umkehrprozess nach Wehner beinhaltet 10 chemische Bilder –
insgesamt sind 28 Prozessschritte notwendig – mit oft sehr engen
einzuhaltenden Toleranzen. Die reine Prozessdauer beträgt ca. 3 Stunden
und die Verarbeitung der Filme muss manuell erfolgen. Eine Selbstverarbeitung
im Heimlabor ist nicht möglich.
Für eine Reihe ganz unterschiedlicher Schwarz-Weiß-Negativfilme
ist der Umkehrprozess nach Wehner zu adaptieren.
Zunächst angeboten wird die Entwicklung für den Foma Pan R
100 und den Agfa Scala 200
– weitere Filme sind im Versuchsstadium.
Pressetext für das DVF-Journal
Neues vom Schwarz-Weiß-Dia
DVF Mitglied Klaus Wehner präsentiert seinen neuen S-W-Diaprozess
auf der Photokina
Zu einer geradezu unglaublichen Erfolgsgeschichte hat sich der "Umkehrprozess
nach Wehner" entwickelt.
Im Oktober 2005 stellte der Erfinder des neuen Schwarz-Weiß-Diaprozesses,
Klaus Wehner, seinen neuartigen Prozess beim 2. Paderborner Abenteuer-
und Naturfestival erstmals der Öffentlichkeit vor (siehe Bericht
im DVF-Journal 11/05) – und nicht einmal ein Jahr später wird
er die Gelegenheit bekommen, sich damit auf der diesjährigen Photokina
in Köln zu präsentieren.
Möglich wurde diese rasante Entwicklung durch eine Kooperation mit
dem überaus rührigen und innovativen Filmhersteller Maco aus
Hamburg. Es spricht für Mut und Vertrauen in die Zukunft der Schwarz-Weiß-Fotografie,
dass diese Firma erst kürzlich einen völlig neu konzipierten
25 ASA/ 15 Din- Schwarz-Weiß-Film auf den Markt brachte und diesen
auch weiterhin in Deutschland produziert. Gerade dieser neue Rollei-PAN
25 erwies sich als besonders geeignet für die Umkehrentwicklung nach
Wehner.
Zudem ist es Klaus Wehner gelungen, die Empfindlichkeit des Films im Umkehrprozess
von 25 ASA/15 Din auf 50 ASA/18 Din zu verdoppeln – ohne Abstriche
an der überragenden Qualität der Dias machen zu müssen.
So zeigten sich die Mitglieder des Paderborner Fotovereins Blende 78 e.V.
von den ersten noch vorläufigen Ergebnissen begeistert. Schärfe,
Brillanz, Grauwertmodulation waren sichtbar besser als bei allen bisherigen
konventionellen Schwarz-Weiß-Diaprozessen. Die Paderborner Fotofreunde
tragen einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg – sie begleiteten
die gesamte Entwicklung mit ihrer fachkundigen Kritik. Die Messwerte des
Densitometers sind eine Sache – das geübte Auge des Fotografen
ist aber das entscheidende Kriterium.
Klaus Wehner wird seinen Schwarz-Weiß-Diaprozess auf der diesjährigen
Photokina in Köln vorstellen. Am Stand der Firma Maco in Halle 10
wird er allen interessierten DVF-Fotografen für ein persönliches
Gespräch zur Verfügung stehen.
Für Januar 2007 ist der Start eines Schwarz-Weiß-Diaentwicklungsservice
geplant. Weitere Informationen sind unter www.schwarzweissdia.de
zu finden.
Auch beim diesjährigen 3. Paderborner Abenteuer- und Naturfestival
in Paderborn (www.abuna.info)
wird Klaus Wehner einen Workshop zum Thema Schwarz-Weiß-Fotografie
veranstalten.

|